Aufwändige Ausführung von Restaurierungsarbeiten einer spätmittelalterliche Raumausstattung in der Salzburger Altstadt.

Überblick der verschiedenen Arbeiten

Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Ansicht des Vorzustands einer spätmittelalterlichen Balken - Bohlendecke die im frühen18. Jh. polychrom überfasst wurde. Die massiven Abbeilungen entstanden im frühen 20. Jh.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Erste Freilegungen der Malereien auf der Deckenanlage hierzu wurden verschiedene Lösungsmittelgele getestet.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Ein großer Teil der freigelegten Deckenanlage mit den geglätteten Bereichen der Abbeilungen.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Abnahme der Überputzungen auf den Wandtäfern. Die Malschichten zeigen eine massive Kalkverkrustung,
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Erste neutralisierende Reinigungsphase der kalkverkrusteten Wandtäfer.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Partielle Reinigungsphase an den abgelösten Wandtäfern mit jeweils Fensteröffnungen zur Farbigkeit auf den beiden anderen Täfern.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Nachreinigung der festen Fassungsschichten mit dem Vakuumwaschverfahren.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Wiedereinsetzen der großen Täferplatten nach der konservatorischen Reinigung und Festigung der Malereien an ihren Ursprungsort.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Die fertige Wandscheibe nach Abschluss der Maßnahme.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Gesamtansicht der spätmittelalterlichen Balken Bohlendecke mit mehrfacher Überkalkung.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Reinigung der Balkensubstanz durch mechanische Abnahme der losen Kalkschollen und Nachreinigung durch unterschiedliche chemische Reinigungsgele. Hierdurch konnten die Rußverkrustungen aufgebrochen werden.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Gesamtansicht der fertig gereinigten Deckenanlage mit der original erhaltenen leimgebundenen Beizoberfläche.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Durch die schonende Behandlung der Oberfläche konnten die eingedrückten Streifen erhalten werden. Diese sind ein authentisches Erkennungsmerkmal des späten Mittelalters.
Baudenkmalpflege Holzrestaurierungen Bartsch Mikroskopische Untersuchung der Oberfläche, deutlich ist die opake schwarzbraune leimgebundene Beizschicht zu erkennen.

Bundespreis 2015 für Denkmalpflege

Im Jahr 2015 erhielten wir den Bundespreis für Denkmalpflege im Schreinerhandwerk.
Diese besondere Auszeichnung ehrt und sehr und spiegelt unseren Wunsch wider, stets beste Leistungen abzuliefern.

Bundespreis 2015 für Denkmalpflege

Holzrestaurierungen Bartsch

Raffael Bartsch
Reute 4
87509 Immenstadt / Allgäu

Kontakt zu uns

Tel.: +49 (0) 8320 1076
Fax : +49 (0) 8320 92 5079

Raffael Bartsch:
bartsch-raffael@t-online.de
Helge Bartsch:
hbrest@t-online.de

Kontaktformular

Holzrestaurierungen Bartsch - Immenstadt im Ällgäu